Der Arcade / Pinball / Cosplay Kalender 2020

Mal etwas völlig anderes: Vereinsintern, aber auch mit viel Hilfe von außen, haben wir den schon so lange geplanten Cosplay/Arcade/Pinball-Kalender 2020 fertiggestellt. Ihr erkennt schon, wohin die Reise geht... Wir haben 12 Geräte aus unserer Ausstellung genommen und befreundete Cosplayer gefragt, ob sie bei diesem Shooting dabei sein möchten. Es kamen diese wunderbaren Fotos heraus. Wer also zur Zeit ohnehin nach einem Weihnachtsgeschenk

Der Arcade / Pinball / Cosplay Kalender 20202019-12-06T18:41:13+01:00

Gamescom 2019 – Retro Area

Seit einigen Jahren sind der Verein "For Amusement Only e.V." in Form des Flipper- und Arcademuseums mit einem Stand auf der Gamescom vertreten. Auch 2019 brachten wir einige Arcades, Flipper, elektromechanische Spiele sowie unsere mobile Version des Daytona USA für 8 Spieler mit. Diesmal teilten wir uns den Platz mit den "Retro Nerds Münsterland e.V.". Somit wurde der Arcade-Bereich in der Retro Area ein

Gamescom 2019 – Retro Area2020-06-21T20:12:38+02:00

Neuer Arcade Automat

Der tragende Verein "For Amusement Only e. V." hat SEGAs Lightgun-Shooter "The house of the dead 2" von einem Sammler erworben und in den Freispiel-Modus gesetzt. Damit gehört der 1998 erschienene Automat zu den neueren Arcades im Museum. Ab dem 02.03.2019 kann man somit jeden offenen Samstag beherzt auf Zombiejagd gehen.

Neuer Arcade Automat2019-03-01T10:16:49+01:00

Tollitäten im Spielparadies

Auch dieses Jahr war wieder das Heimatbund Prinzenpaar 2019 mit Gefolge zu Gast im Flipper- und Arcademuseum Seligenstadt. Prinz Alexander der I., Prinzessin Lena Freudenberger, Till André Rückert sowie ihre Pagen und Minister erfreuten sich an den über 200 Fahrsimulatoren, Flippern und Arcade-Oldies. Ein besonderes Highlight ist der brandneue Flipper Deadpool, der als einziges Gerät nicht auf Freispiel steht, da die dort eingeworfenen

Tollitäten im Spielparadies2019-02-06T18:14:09+01:00

3.Heimatbund Turnier im Museum

Das 3. Heimatbund Flipperturnier ging zu Ende und wir haben einen Gewinner: Toni Nemec vom "Förderkreis Historisches Seligenstadt e.V.". Platz 2 ging an Uwe Kühne von der "IG Hund & Mensch", Platz 3 ergatterte Michael Schnabel vom "Ostkreis Power Klein Krotzenburg 1997 e.V." Herzlichen Glückwunsch :) Wir bedanken uns für Eure Teilnahme und hoffen, dass Ihr alle genauso viel Spaß hattet wie wir.

3.Heimatbund Turnier im Museum2019-02-06T18:12:44+01:00

Kleiner Fehler beim HR3

Der HR3 hat uns in einem kleinen Eventbeitrag erwähnt, worüber wir uns sehr gefreut haben. Allerdings wurde dort dem Zuhörer vermittelt, dass der Eintritt für den offenen Samstag im Museum kostenfrei ist. Leider ist diese Information nicht korrekt. Der Eintritt im Museum beträgt 12 EUR.

Kleiner Fehler beim HR32018-03-02T12:41:43+01:00

Famstalk: Peter „Franky“ Smets erzählt über seine WTF Arcadefunde

Der Belgier Peter "Franky" Smets von rastermania.be ist in der Szene ein bekannter und geschätzter Sammler und Händler von Arcadegeräten. In seinem Talk mit Joerg Droege von Sceneworld.org erzählt er über seine seltsamen Funde und wie er an Geräte und Zubehör aus ganz Europa rankommt. Der Beitrag wurde am Offenen Samstag im November aufgezeichnet und in englischer Sprache gehalten.    

Famstalk: Peter „Franky“ Smets erzählt über seine WTF Arcadefunde2017-11-14T11:40:37+01:00

Review: Kaffeeklatsch mit Chris Hülsbeck

Sonntags ist Kaffee und Kuchenzeit. Während daher die Tage immer kälter werden, wollten wir im Museum einen gemütlichen Sonntag verbringen. Dazu haben wir Chris Hülsbeck, seines Zeichens Komponist einiger der bekanntesten Songs auf den alten Heimcomputern von Commodore. Die Organisation der Talkrunde haben die Vereine Digital Retro Park und der For Amusement Only e.V. übernommen. Bei heißem Kaffee und leckerem Streuselkuchen wurde dem Talk

Review: Kaffeeklatsch mit Chris Hülsbeck2017-10-30T17:48:16+01:00

Kaffeeklatsch mit Chris Huelsbeck

Während 1986 Deutschland im Fußballfinale gegen Argentinien unterlag und somit nur Vize-Meister wurde, gewann Chris Hülsbeck mit 18 Jahren den ersten Platz bei einem Contest des Magazins 64er. Kurz darauf begann Chris bei Rainbow Arts für den guten Ton zu sorgen. Katakis und The Great Giana Sisters sind heute Klassiker in der C64-Spielebibliothek. Auch auf dem Commodore Amiga hat Hülsbeck Spuren hinterlassen. Seine

Kaffeeklatsch mit Chris Huelsbeck2017-10-26T19:51:57+02:00

Meet and Blog #vsg17

  Vergangenen Samstag fand zum ersten Mal ein reines Bloggertreffen im Museum statt. Zum ersten "Meet and Blog" haben wir zusammen mit Andre von videospielgeschichten.de ein Event geschaffen, bei dem sich Blogger aus ganz Deutschland treffen. Ziel war in erster Linie eine Plattform zu schaffen, bei dem sich die verschiedenen Contentcreator aus der (Retro)Gamingszene in Persona treffen und sich so kennen lernen können. Dadurch

Meet and Blog #vsg172017-10-07T21:12:35+02:00