Häufig gestellte Fragen
Fragen, die wir öfters per Email bekommen – Wir erhalten viele Emails mit Fragen zum Museum und haben festgestellt, dass sich viele Fragen ähneln oder gar wiederholen. Daher haben wir eine kleine Liste mit den häufigsten Fragen erstellt und werde diese ab und an erweitern.
Ihr habt weitere Fragen? Gerne auch direkt über das Kontaktformular oder Email.
Zur Zeit, ja. Allerdings können wir Euch aufgrund von Beschlüssen und Auflagen der hessischen Landesregierung nur mit Einschränkungen in das Museum lassen.
Aufgrund des starken Andrangs besteht leider grundsätzlich keine Möglichkeit, Reservierungen vorzunehmen. Das wäre unfair gegenüber den Leuten, die in der oft recht langen Schlange stehen.
Alternativ haben wir noch den ermäßigten Eintritt ab 18:00 Uhr, da ist in der Regel dann ein Eintritt ohne Wartezeit oder nur mit kürzerer Wartezeit möglich.
Allgemein endet der offene Samstag um 21:00 Uhr.
Leider nein. Die Möglichkeit der privaten Mietung der Museumsräume bleibt lediglich den Mitgliedern des For Amusement Only e.V. vorbehalten.
Wir sind ein Museum, welches ehrenamtlich vom Verein For Amusement Only getragen wird. Der Großteil unserer Ausstellungsstücke gehören den Mitgliedern. Als Museum kaufen wir daher äußerst selten eigene Geräte, aber wir nehmen gerne Spenden entgegen. Als gemeinnütziger Verein können wir sogar Spendenquittungen ausstellen.
Leider nein. Unsere Geräte werden von Mitgliedern des For Amusement Only e.V. gewartet und repariert, da fehlt meist die Zeit, sich die Geräte der Besucher anzuschauen. Aber meist kommt man an einem offenen Samstag mit einem Mitglied ins Gespräch und kann sich dann vor Ort einige Tipps mitnehmen. Falls jemand wirklich tieferes Interesse an Flippern und Arcadegeräten hat, dem empfehlen wir ohnehin eine Mitgliedschaft im Verein. Zusammen basteln ist halt einfach schöner.
Nein, denn fast alle Geräte die im Museum stehen, gehören den Mitgliedern vom For Amusement only. e.V., dem Träger des Museums. Alle Mitglieder sind damit einverstanden, dass Ihre Geräte am offenen Samstagen bespielt werden. Natürlich kommt es vor, dass ein Mitglied sein im Museum stehendes Gerät verkaufen möchte. Allerdings ist das dann ein Privatverkauf und wird nicht über das Museum abgewickelt.
Einmal im Monat, an jedem ersten Samstag im Monat öffnen wir das Museum für die Öffentlichkeit. Der Eintritt kostet 16 Euro und dafür können alle Besucher von 12 bis 21 Uhr an allen Geräten frei spielen.
Am offenen Samstag sind die Türen ab 12 Uhr auf und wir schließen um 21 Uhr.
- 16,- Euro für Erwachsene
- 8,- Euro für Jugendliche ab 6 Jahre*
- 12,- Euro für Studenten, Schwerbehinderte ab 50%,
- Kindergeburtstage (bitte vorher anmelden): 12,- Euro pro Person (Erwachsene und Kinder)
Ab 18 Uhr reduzierter Eintrittspreis.
- 10,- EUR für Erwachsene,
- 5,- EUR für Kinder ab 6 Jahren* und
- 8,- EUR für Studenten, Rentner und Schwerbehinderte (ab 50%)
*Der Zutritt von Kindern ist bis zum vollendeten 5. Lebensjahr kostenfrei.
Alle Geräte sind natürlich für jeden Besucher frei spielbar.
Mittlerweile ist das Museum kein Geheimtipp mehr und auch überregional bekannt. Daher haben wir auch Besucher, die mehrere hundert Kilometer angereist kommen, um uns zu besuchen. Wenn dann an einem Samstag die Schlange so lang ist, dann nur aus Sicherheitsgründen. Um Fluchtwege innerhalb zu gewähren, dürfen sich maximal 190 Personen gleichzeitig in den Arcade- und Flipperräumen aufhalten. Daher arbeiten wir mit Chips.
Diese werden am Eingang an die Besucher ausgegeben. Nach genau 190 ausgegeben Chips wissen wir, dass wir ab jetzt keine weitere Personen hereinlassen dürfen. Diese können sich aber natürlich im Foyer des Museums aufhalten und bei Speis, Trank und Heimkonsolen die Zeit vertreiben, bis ein Gast endgültig das Museum verlässt und seinen Chip wieder abgibt.
Die Wartezeiten tun uns natürlich sehr leid, aber das ist alles nur zum Wohl unseres Besuchers.
Wir haben rund 200 Geräte im Museum stehen. Flipper und Arcade halten sich ungefähr die Waage. Da wir nach den offenen Samstagen einige Geräte reparieren müssen, tauschen wir ab und an Geräte aus. Daher ist Liste an Geräten, die im Museum stehen eher schwierig zu aktualisieren. Einen guten Überblick über unsere Geräte bietet aber unser YouTube-Channel.
An einer Galerie arbeiten wir allerdings noch.
Wir bekommen immer wieder Anfragen, ob wir unsere Geräte an Events verleihen. In Vergangenheit haben wir das gerne gemacht, aber mittlerweile müssen wir solche Anfragen leider ablehnen.
Gerne würden wir das Museum für Firmenfeiern und ähnliche Events öffnen, aber wir brauchen die vier Wochen zwischen den offenen Samstagen, um unsere Geräte instand zu halten und etwaige Reparaturen vorzunehmen. Daher hoffen wir auf Euer Verständnis, dass wir solche Anfragen leider absagen müssen.
Vielleicht habt Ihr die Wörter FAMS und FAO im Bezug auf das Museum gehört.
Das sind die Anfangsbuchstaben des Museums und des Vereins.
FAMS = Flipper- und Arcademuseum Seligenstadt
FAO = For Amusement Only
Der Verein „For Amusement Only e.V.“ ist der Träger des Museums. Jegliche Reparaturen der Geräte geschieht in der Freizeit der Mitglieder und ist ehrenamtlich. Daher brauchen wir die Zeit zwischen zwei offenen Samstagen, um die Geräte wieder für die Öffentlichkeit fit zu machen.
Kontaktformular
Post für das Museum bitte hierher senden.
(Postadresse des tragenden Vereins. Keine Ausstellungsräume!)
For Amusement Only e.V.
Ulmenstr. 53
63517 Rodenbach
Informationen oder Fragen per Email
info@flipperundarcade.de